Nicht horizontal oder vertikal, sondern im 45° Winkel: So lautet die Befestigungsformel für die neue Aluminium Sockelleiste „Cultus45“. Der Ärger über Beschädigungen an Wand und Boden bei der Sockelleisten-Montage hat damit ein Ende. Erst in ihrer Endposition hat die Leiste Kontakt zu Wand und Boden. Wird zusätzlich eine Dichtlippe an Wand und Boden verwendet, schiebt sich die Sockelleiste um die Aufbauhöhe der Dichtlippe von der Wand weg, ohne dass ein anderer Clip verwendet werden muss. Die Leiste schließt immer dicht an beiden Seiten ab. Der Befestigungsclip verfügt über ein großes Reservoir für die verdeckte Verlegung von Kabeln. Die Sicherungsstege ermöglichen ein leichtes Einlegen und verhindern gleichzeitig, dass steife Kabel zurückschnellen oder bei der Montage stören. Die Stege der Aluminium-Sockelleiste arretieren ohne Verzahnung in den beiden Klemmbacken des Clips. Dadurch lässt sich die Sockelleiste leicht und beschädigungsfrei lösen. So sind Kabel jederzeit schnell zugänglich, Renovierungs- und Malerarbeiten kein Problem. Das System umfasst Innen- und Außenecken, Verbindungs- und Endstücke in massivem Aluminium eloxiert.
Clips-Sockelleiste Nr. 352: | |
Bodenabdeckbreite 14 mm | |
Wir haben alle wichtigen Produkt- und Planungs-Details für Sie zusammengestellt.
Dazu gehören Ausschreibungstexte, Montageanleitungen und technische Datenblätter ebenso wie
Zertifikate, Bilder und Zeichnungen. Informieren Sie sich über unsere Produktwelt und holen Sie sich
die besten Tipps und Tricks für Ihre Planung.