Mechanik, Elektronik, Steuerungstechnik: Moderne Maschinen und Anlagen sind gespickt mit diesen Technologien. Sie sind miteinander verknüpft und nur ihr einwandfreies Zusammenspiel gewährleistet den gewünschten Output in einem bestimmten Zeitrahmen und zu akzeptablen Kosten. An dieser Stelle kommst du als Mechatroniker ins Spiel. Denn in diesem Beruf bringst du das Wissen aus verschiedenen Bereichen unter einen Hut.
Damit die gesamte Technik schnell in Gang gesetzt werden kann, zieht der Betrieb nicht jeweils einen Experten pro Aufgabengebiet zurate, sondern wendet sich gleich an Dich als den Allrounder, der sich in allem auskennt. Du denkst in Zusammenhängen und hast dementsprechend vielschichtige Problemlösungen parat. Clever verbindest du deine Kenntnisse in der Materialbearbeitung, im Umformen, Messen und Prüfen, in Pneumatik und Hydraulik und in EDV-Technik zu einem umfassenden Spezialwissen.
Dieses macht dich als Mechatroniker zu einem viel gefragten, kompetenten Gesprächspartner, der dem Betrieb mit Rat und Tat zur Seite steht – egal, ob bei Aufbau, Einstellung, Inbetriebnahme oder Wartung von Maschinen und Anlagen.
Für Abwechslung in diesem Beruf sorgen nicht nur die vielfältigen Aufgaben, sondern auch die interessanten Lösungswege, die du mit großem technischem Verständnis bzw. präzisem handwerklichen Geschick entwickelst.
Mechatroniker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die duale Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und findet im Betrieb sowie in der Berufsschule statt.
Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2023.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Foto, Zeugniskopien und Infos zu allem, was wir sonst noch über dich wissen sollten:
Frau Bettina Prinz
Tel.: +49 2823 9703-0
E-Mail: bettina.prinz@carlprinz.de